Gemeinde als Versöhnungszentrum
Ein Ort der Versöhnung in einer unversöhnten Welt
Das Netzwerk für Frieden und Versöhnung der Evangelischen Allianz fördert die Entwicklung von lokalen GV-Zentren und bringt sie in einem Netzwerk zusammen.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 5 MB)nicht gedruckt verfügbar

DAS CHRISTLICHE ZEUGNIS IN EINER MULTIRELIGIÖSEN WELT
MissionRespekt: Empfehlungen für einen Verhaltenskodex (Missionskodex) der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), des Päpstlichen Rates für Interreligiösen Dialog und des Ökumenischen Rates der Kirchen (2011).
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 99 KB)nicht gedruckt verfügbar

Studientag "Gemeinde als Versöhnungszentrum"
Studientag "Gemeinde als Versöhnungszentrum" in Güstrow
Beginn: 11.11.2023 | 10:00 Uhr
Ende: 12.11.2023 | 10:00 Uhr
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 2 MB)nicht gedruckt verfügbar

2023/2 EiNS-Magazin
Shalom! 75 Jahre Israel und der Friedenswunsch Gottes
Wiederauferstehung - Gründung und Geschichte einer jungen Nation | Die versöhnende Kraft Gottes - Christen und messianische Juden | Von Anfang an vor Ort - Zur Lage einheimischer Christen
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 5 MB)
Das Christentum gehört zu Deutschland
Das Christentum gehört zu Deutschland – einen weltlichen Machtanspruch begründet es nicht
Eine Stellungnahme der Evangelischen Allianz in Deutschland
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 342 KB)nicht gedruckt verfügbar

Trotz der Krise geht es weiter - Eine geistliche Überlebenshilfe
Das Heft bietet praktische Tipps, wie man während und nach einer Krise für sich selbst und andere sorgen und das Erlebte emotional und geistlich verarbeiten kann.
Es möchte Sie dabei unterstützen, Ihre eigenen Reaktionen auf die erlebte Krise besser zu verstehen und einzuordnen. Wie erste Hilfemaßnahmen am Körper soll diese „geistliche Überlebenshilfe“ dazu beitragen, den Heilungsprozess in Gang zu setzen.
Die Bibelabschnitte in diesem Heft können Ihnen im Heilungsprozess Trost und Hoffnung geben.
Hier noch der Link zur entsprechenden Seite bei Wycliff: Trotz Krise geht es weiter
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 7 MB)nicht gedruckt verfügbar
